Schüler haben Spaß an der Pflege

Leitbild

Jetzt bewerben!

Leitbild für die Akademie für Gesundheitsberufe Solingen der Städtisches Klinikum Solingen gGmbH

Wir sind ein überregional anerkanntes städtisches Klinikum der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Köln mit 16 Fachabteilungen sowie Instituten und interdisziplinären Zentren (https://www.klinikumsolingen.de/start).

Wir sind ein patientenorientiertes Kompetenzzentrum und größter Ausbildungsbetrieb der Stadt Solingen. Das Klinikum liegt zentral, ruhig und ist gut zu erreichen.

Was leisten wir?

Medizinische Behandlung und pflegerische Versorgung auf sehr hohem Niveau unter Berücksichtigung wissenschaftlich anerkannter Leitlinien und Standards.

Was ist uns wichtig?
Qualität und Menschlichkeit für zufriedene Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Ziel ist es, unser hohes Niveau der medizinischen und pflegerischen Versorgung weiterhin sicher zu stellen und unser Angebot zu erweitern.

Wie arbeiten wir?

Engagierte, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten.

Wir schaffen ein positives Arbeitsumfeld mit teamorientierten Strukturen, in welchem wir uns gegenseitig unterstützen und unsere individuellen Fähigkeiten einbringen. Wir arbeiten effizient, vertrauensvoll und lösungsorientiert zusammen und legen Wert auf einen konstruktiven Austausch von Informationen.

Im Mittelpunkt unseres Handels steht der Mensch. Wir nehmen jeden Menschen mit seinen persönlichen Lebensentwürfen ernst und akzeptieren ihn in seiner Einzigartigkeit. Ein hoher Stellenwert hat in unserem täglichen Alltag unser DiversityManagement, integrative Arbeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Städtisches Klinikum Solingen gGmbH hält hierfür im Sinne einer Stabstelle eine Gleichstellungsbeauftragte vor.

Um unsere Ziele zu erfüllen und uns stetig zu verbessern, verfolgen wir eine umfassende Qualitätspolitik. Dabei achten wir insbesondere darauf, dass die Qualitätspolitik der Akademie für Gesundheitsberufe und die Qualitätspolitik der Städtisches Klinikum Solingen gGmbH stetig im Einklang stehen. Hierfür berücksichtigen wir durchgehend unser Qualitätsmanagement und dazugehörige Qualitätssicherungsziele.

Unser Qualitätsverständnis wird in Qualitätszielen dargelegt. Zur Erreichung erarbeiten wir verbindliche Standards, Arbeits- und Verfahrensanweisungen, die auch über Schnittstellen mit anderen Bereichen der Städtisches Klinikum Solingen gGmbH konsentiert und kommuniziert werden. Sie lenken die täglichen Prozesse, werden kontinuierlich vom QM-Team der Akademie für Gesundheitsberufe und vom QM-Team der Städtisches Klinikum Solingen gGmbH überprüft und optimiert. Das Erreichen der Qualitätsziele wird nach einem festgelegten System evaluiert und stellt sich einer externen Überprüfung.

In unserer Akademie für Gesundheitsberufe ist die Gestaltung selbstverantwortlicher Lernprozesse, die Bewusstseinsentwicklung zum lebenslangen Lernen und emanzipierter Umgang in allen Bereichen, die mit der Ausbildung verknüpft sind, selbstverständlich.

Die Ausbildungsgesetze und -verordnungen sowie empfehlende Rahmenlehrpläne sind auf Grund ihrer fächerintegrativen Unterrichtsstrukturen, der Förderung und Bildung von Kompetenzen sowie der methodischen Vielfalt gut geeignet, den wandelnden gesellschaftlichen Bedürfnissen nach professioneller Pflege und qualifizierten Pflegekräften gerecht zu werden. Dies gilt auch für die Gesundheitsberufe, wie die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann, die Ausbildung in der Pflegefachassistenz sowie die Ausbildung in der Operations-Technischen-Assistenz.

Ebenfalls haben wir uns zum Ziel gesetzt, den Pflegefachkräftemangel, die Arbeitsmarktdynamik und die unterschiedlichen Bedürfnisse von verschiedenen Generationen zu berücksichtigen. Hierzu gehören ebenfalls staatliche Förderungsmaßnahmen.

Wir sind

  • eine Ausbildungsstätte für Berufe im Gesundheitswesen der Städtisches Klinikum Solingen gGmbH.
  • der größte Ausbildungsbetrieb der Stadt. Unser Ausbildungsspektrum erstreckt sich auf die Pflegefachfrau/mann, Pflegefachassistenz sowie Operationstechnische Assistenz.
  • ein überregionaler Anbieter von Weiterbildungslehrgängen zu verschiedenen Themenfeldern in der Gesundheitsversorgung.
  • ein Ausbildungsbetrieb, welcher aktive Maßnahmen initiiert, um dem Pflegefachkräftemangel entgegenzuwirken und die aktuelle Arbeitsmarktdynamik sowie die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Generationen berücksichtigt. Hierzu bieten wir den auszubildenden Personen bereits im Vorfeld und während der Ausbildung Beratungsgespräche für Förderungsmaßnahmen an.

Wir wollen

  • eine einheitlich generalistisch ausgerichtete Ausbildung gewährleisten.
  • auf der Grundlage partnerschaftlichen Miteinanders, Auszubildende als kritisch aktiv Lernende in ihren Kompetenzen stärken und fördern. In diesem Kontext fühlen sich Lernende und Lehrende wohl.
  • im Rahmen der Ausbildung die Erfahrungen der Auszubildenden nutzen und Probleme berücksichtigen.
  • anhand moderner Unterrichtsmethoden und Medien die Verantwortung für den eigenen erfolgreichen Lernprozess fördern.
  • mittels enger kontinuierlicher und systematischer Zusammenarbeit zwischen den Lernorten Akademie und Praxis die Verzahnung zwischen beruflich – theoretischen Inhalten und Handlungen sichern.
  • den unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Weltanschauungen gerecht werden und ein respektvolles Miteinander leben.
  • stets gesellschaftliche und arbeitsmarktliche Entwicklungen aufgreifen, um unser Bildungsangebot maßstäblich zu verbessern und uns so kontinuierlich weiterzuentwickeln.
  • unsere Auszubildenden für ihren Einstieg in ihr Berufsleben optimal vorbereiten um somit reinen reibungslosen Einstieg in den Arbeitsmarkt zu gewährleisten.
  • eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern in der Ausbildung.
  • qualitativ hochwertige Weiterbildungen gewährleisten und eine gute Lernsituation für unsere externen Kunden gewährleisten.
  • uns aktiv an den berufspolitischen Entwicklungen beteiligen.

Unsere übergeordneten Zielsetzungen

Die Ausbildungen befähigen die Lernenden Menschen jeglichen Alters in verschiedenen Versorgungssystemen sowie in unterschiedlichen Pflege – und Lebenssituationen in ihrer Gesundheit zu fördern und bei der Bewältigung krankheits- oder altersbedingter Belastungen zu unterstützen.
Grundlage unserer Lernorientierung ist die selbstverantwortliche Organisation des Lernprozesses durch die Lernenden in Begleitung durch die Lehrenden. Um dieses Ziel zu erreichen, erachten wir folgende Lernformen als besonders geeignet:

  • Soziales Lernen
  • Problemorientiertes Lernen
  • Erfahrungsorientiertes Lernen
  • Handlungsorientiertes Lernen
  • Um berufsbezogene und berufsübergreifende Fähigkeiten, Fertigkeiten und
  • Einstellungen zu vermitteln und allgemeinbildende sowie persönlichkeitsfördernde
  • Strategien zu verwirklichen, nutzen und gewährleisten wir:
  • Klassengespräche / Klassensprecherkonferenzen
  • Mitarbeitergespräche
  • Reflexionen / Evaluationen
  • Begleitungen in der Praxis
  • Praxisanleiterkonzepte
  • Begleitungen in unterschiedlichsten Lebens- und Lernsituationen.
Schließen